Wurzelkanalbehandlung (Endodontologie) in Berlin
Eine Wurzelkanalbehandlung ist der Versuch, einen entzündeten oder toten Zahn zu erhalten. Das Zahninnere wird gereinigt und der Nervenkanal dauerhaft bakteriendicht verschlossen.
Wann macht man eine Wurzelkanalbehandlung?
Der Zahnnerv im Inneren des Zahnes kann durch eine tiefe Karies angegriffen oder durch eine (äußere) Verletzung freigelegt werden. Die Bakterien im Zahn vermehren sich. Das Nervengewebe entzündet sich und stirbt ab. Dies bewirkt eine mitunter schmerzhafte Entzündungsreaktion, die die Auflösung des Knochens rund um die Wurzelspitze des Zahnes verursachen kann. Bei einer akuten Entzündung hat der Patient Schmerzen bis hin zur Schwellung mit Eiterbildung. Es gibt aber auch chronische Entzündungen, die unbemerkt bleiben, jedoch trotzdem eine Belastung und Gefahr für die Allgemeingesundheit darstellen. In diesen Fällen muss eine Wurzelkanalbehandlung gemacht werden!
Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung sinnvoll?
Natürliche Zähne sollten erhalten werden ("Der eigene Zahn ist immer der Beste"), wenn diese nicht zu locker oder zu stark zerstört sind. Eine moderne Wurzelkanalbehandlung lohnt sich, um hohe Folgekosten beim ansonsten notwendigen Lückenschluss zu vermeiden.


a) Aufbereitungs- und Längemessgerät
b) Leica-M 320 OP-Dentalmikroskop
Wie läuft die Wurzelkanalbehandlung bei uns ab und warum ist der Einsatz moderner Technik so entscheidend für den Erfolg?
- Präzise Diagnostik einer Nerventzündung
- Schaffung eines steriles Arbeitsumfeld mittels Kofferdam (Gummispanntuch zur Isolation des zu behandelnden Zahnes)
- Darstellung der Wurzelkanäle unter Einsatz von Lupenbrillen
- Entfernung des restlichen Nervengewebes
- Elektronische Längenmessung der Wurzelkanäle zur exakten Längenbestimmung (Root ZX)
- Gründliche maschinelle Aufbereitung mit speziellen hochflexiblen, rotierenden, sterilen Nickel-Titan-Feilen mit Hilfe eines drehmomentgesteuerten programmierten Endomotors (X-Smart von Dentsply®)
- Verwendung verschiedener Spüllösungen zur Reinigung des Wurzelkanalsystems nach wissenschaftlich belegtem Spülkonzept
- Laseranwendung zur zusätzlichen Desinfektion des Zahninneren
- Moderne Wurzelfülltechniken mit Guttapercha-Stiften für eine dichte und dauerhafte Wurzelfüllung (laterale und vertikale Kondensation)
- Digitale Röntgenkontrolle
- Hochwertige Aufbaufüllung mit Adhäsivtechnik
- Definitive Versorgung mit Zahnersatz oder Füllung

Das Zahninnere während der Behandlung
Was kostet die Wurzelkanalbehandlung?
Die vorgestellten hochwertigen Leistungen ermöglichen einen hervorragenden Langzeiterfolg bei der Wurzelkanalbehandlung, werden aber von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht voll übernommen. Wir erstellen Ihnen gerne einen detaillierten Kostenvoranschlag.
Wir gehen bei der Wurzelkanalbehandlung keine Kompromisse ein. Wir nehmen uns genügend Zeit für Sie und bieten Ihnen eine hochwertige und gewissenhafte Behandlung durch modernste Technik und qualifizierte Weiterbildung an.